Ein Coaching-Ansatz
Wir alle bewegen uns als soziale Wesen in unterschiedlichen „Systemen“, z.B. im Beruf, in der Familie oder im Freundeskreis und konstruieren mit Lebenserfahrung und Wissen unser eigenes Bild der „Wirklichkeit“. Emotionen kommen ins Spiel, die durch bestimmte Verhaltensweisen von Personen oder alten Erinnerungen wachgerufen werden. Sie „kollidieren“ mit dem Willen, weil sie oft viel schneller im Körper präsent sind, als wir glauben.
Ein Beispiel: In Stress-Situationen fehlt oft die Klarheit. Unser Gehirn arbeitet nicht mehr richtig, Synapsen sind fehlgeschaltet und es kann zu Überreaktionen des Körpers kommen. Wer sich an dieser Stelle z.B. für ein Coaching mit der Methode Neuroimagination® entscheidet, kann mit Training zu Hause und Übung unter Anleitung im Coaching-Raum die Regenerationsfähigkeit wieder herstellen.
Die Bereitschaft, sich absichtsvoll und freiwillig „beraten“ zu lassen, ist ausschlaggebend für das gesamte Coaching. Nachdenken, Beobachten, Beschreiben, den Körper fühlen oder andere Worte benutzen können schon ungeahnte Veränderungen auslösen. Die Sicht zur Lösung und das Ausprobieren sind die prägenden Elemente im Coaching mit Britta Wackernagel.
«Es darf auch leicht gehen.»
Coaching ab jetzt über WhatsApp-Videotelefonie, Skype, Zoom möglich.
Wir schauen nach vorn und vertrauen uns selbst.